Ergebnisse 1 – 16 von 46 werden angezeigt

Mandolineninstrumente online zu verkaufen

Die Mandoline Familie

Die Mandolinenfamilie besteht aus einer Vielzahl von Instrumenten, jedes mit eigenem Klang und eigener Größe, aber alle haben Ähnlichkeiten mit der Geigenfamilie, wie zum Beispiel die Verwendung von zwei Saitenreihen. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Mitglieder der Mandolinenfamilie:

1. Mandoline

  • Stimmung: GDAE (wie die Geige)
  • Beschreibung: Die Mandoline ist das häufigste Mitglied der Familie und wird oft in Folk-, Bluegrass-, Klassik- und Popmusik verwendet. Sie hat einen hellen, klaren und scharfen Klang und ihre Stimmung ist identisch mit der der Geige (G-D-A-E), sodass sie Spielern, die an Streichinstrumente gewöhnt sind, vertraut ist.
  • Saiten: Normalerweise 8 Saiten in 4 Chören (Paaren).

2. Mandola

  • Stimmung: CGDA (wie die Viola)
  • Beschreibung: Die Mandola ist der „große Bruder“ der Mandoline. Sie ist etwas größer und eine Quinte tiefer gestimmt als die Mandoline, ähnlich wie die Viola tiefer gestimmt ist als die Geige. Sie hat einen tieferen, reicheren Klang und wird oft in Ensembles verwendet, um harmonische Tiefe und Balance zu erzeugen.
  • Saiten: Normalerweise 8 Saiten in 4 Chören (Paaren), genau wie die Mandoline, aber mit größerem Korpus und tieferer Tonlage.

3. Oktav-Mandola

  • Stimmung: GDAE (wie die Mandoline)
  • Beschreibung: Die Oktav-Mandola ist der Mandola ähnlich, ist aber eine Oktave tiefer gestimmt, was ihr einen volleren, tieferen Ton verleiht. Es hat kein direktes Äquivalent in der Geigenfamilie, was es zu einem einzigartigen Instrument in der Mandolinenfamilie macht. Es ist in der keltischen und Volksmusik beliebt und bietet einen breiteren, resonanteren Klang.
  • Saiten: Normalerweise 8 Saiten in 4 Chören (Paaren), aber mit einem größeren Korpus und tieferer Tonlage als die Standardmandoline.

4. Mandocello

  • Stimmung: CGDA (wie das Cello)
  • Beschreibung: Das Mandocello ist das Bassmitglied der Mandolinenfamilie und wird wie das Cello gestimmt, jedoch eine Oktave tiefer als die Mandola. Seine tieferen, reicheren Töne machen es ideal, um das untere Register von Mandolinenensembles und Orchestern auszufüllen. Es wird oft in klassischen und volkstümlichen Musikarrangements verwendet.
  • Saiten: Normalerweise 8 Saiten in 4 Chören (Paaren), wie bei Mandoline und Mandola, aber größer, um den tiefen, resonanten Klang zu erzeugen.

5. Mandobass

  • Stimmung: EADG (wie Kontrabass)
  • Beschreibung: Der Mandobass ist das tiefste Mitglied der Mandolinenfamilie. Es ist wie der Kontrabass in Quarten gestimmt und spielt im tiefsten Bereich der Mandolinenfamilie. Es bietet die Grundlage für Rhythmusgruppen in Mandolinenorchestern oder Bluegrass-Bands. Der Mandobass hat einen riesigen Korpus und ist im Vergleich zu den anderen Instrumenten relativ selten.
  • Saiten: Normalerweise 4 Saiten (im Gegensatz zu den anderen, die im Allgemeinen 8 Saiten haben), gestimmt E-A-D-G.